
EIN PODCAST VON
Konrad Isernhagen
REGIE Stefan Filipiak
MODERATION Barbara Klee-Reiter
SPRECHER*INNEN
Franziska Isernhagen
Angelika Isernhagen
Stefan Filipiak
Axel Schmidt
LITERATURNACHWEISE
Folge 1: Rausch und Psychose
Hans Fallada (* 21. Juli 1893; † 5. Februar 1947): Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein (Werk posthum)
ISBN: 9783746627908, 3746627907, Aufbau Verlag
Friedrich Schiller (*10. November 1759; † 9. Mai 1805): Das Siegesfest (1803).
Georg Kurscheidt (Hrsg.): Schiller. Werke und Briefe in zwölf Bänden. Band 1: Gedichte. Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-618-61210-9
Bettina Von Arnim (* 4. April 1785; † 20. Januar 1859): Dies Buch gehört dem König (1843). Edition Holzinger, Berliner Ausgabe, ISBN-10 1482363887
Ludwig Uhland (*26. April 1787; † 13. November 1862): Der Mohn (1829) .
https://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4106&edit=0
Platon (* 428/427 v. Chr.; † 348/347 v. Chr.): Symposion (380 v. Chr.)
Herausgeber Jürgen Mittelstrass, dtv, ISBN 978-3-423-34521-7
Walter Rheiner (* 18. März 1895; † 12. Juni 1925): Die Erniedrigung-Ein Totentanz, in: Walter Rheiner: Kokain. Prosa und Lyrik (1918)
Hofenberg, ISBN-13: 9783743708075, ISBN-10: 3743708078
Gottfried Benn (* 2. Mai 1886; † 7. Juli 1956): Cocain (1917), in: Sämtliche Gedichte,
Klett-Cotta EAN / ISBN-: 9783608934496
Charles Baudelaire (*9 April 1821; † 31 August 1867): Richard Wagner et Tannhäuser à Paris (1861), CreateSpace Independent Publishing Platform,
ISBN-10 : 1503305856, ISBN-13: 978-1503305854
Folge 2: Rausch als Waffe – Das Trauma von Krieg und Gewaltherrschaft
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (*um 1622; † 1676): Der abenteuerliche
Simplicissimus (1668), Die Andere Bibliothek, ISBN: 978-3847720195
Erich Mühsam (*06.04-1878; † 10.07.1934): An die Soldaten, in: Brennende Erde, Verse
eines Kämpfers, 1920, Kurt Wolff Verlag
Swetlana Alexijewitsch (*1948): Second Hand – Zeit (2013), Hanser, ISBN 978-3-446-24150-
3, Übersetzung Ganna-Maria Braungardt
Ernst Jünger (*1895; †1998 ): In Stahlgewittern (1920), Klett-Cotta 3. Druckaufl. 2021, ISBN:
978-3-608-96070-9
Georg Trakl (*1887; †1914): Grodek( 1914), in: Sämtliche Gedichte, Insel Taschenbuch, Berlin
2014, ISBN-10: 3458360379
Lew Tolstoi (*1828; † 20.11.1910): Krieg und Frieden (1968), Hanser, ISBN 978-3-446-23575-
5, Übersetzung Barbara Conrad
Snorri Sturluson (1179–1241): Heimskringla: Sagen der nordischen Könige, marix Verlag,
ISBN-10: 3865390846
https://www.christian-raetsch.de/Artikel/Artikel/Urbock-oder-echtes-Bier.html
Adam Zamoyski (2004): 1812 – Napoleons Feldzug in Russland, dtv, ISBN 078-3-423-34811-9
Weckmittelerlass in: Norman Ohler (2015): Der totale Rausch Drogen im Dritten Reich,
Kiepenheuer & Witsch, ISBN 978-3-462-05035-6
Heinrich Böll (*1917; † 1985): Briefe aus dem Krieg 1939 – 1945 (2001), Kiepenheuer & Witsch,
ISBN 3-462-03022-1
Ingeborg Bachmann (*1926; † 1973): Malina (1971), Suhrkamp, ISBN 978-3-518-37141-1
Anna Seghers ((*1900; † 1983): Das siebte Kreuz (1942), Aufbau Verlag, ISBN 978-3-351-03603-4
Bonengel, T. (2014): „A nice mellow war“? Drogen im Vietnamkrieg 1965-1973,
https://www.academia.edu/28117945/Drogen_im_Vietnamkrieg_Drugs_in_the_Vietnam_W
ar_Paper_in_German_
Robins, L.; Davis, D.; Goodwin, D. (1973): Drug Use By U.S. Army Enlisted Men in Vietnam: A
Follow Up on Their Return Home. American Journal of Epidemiology, Volume 99, Issue 4,
Pages 235–249, https://doi.org/10.1093/oxfordjournals.aje.a121608
Carmina Burana, In taberna quando sumus: Die Lieder der Benediktbeurer Handschrift. dtv
2063, München 1979. Textsammlung in der Reihenfolge der Carl Orff-Fassung von 1937 mit
neuer Übersetzung erstellt von Martin Schlu, 2002/2007,
start.htm
Honoré de Balzac (*1799; †1850), Das Chagrinleder (1831), Edition Holzinger, ISBN-10 :
1530100968
Titus Livius (* wohl 59 v. Chr.; † um 17 n. Chr.): Ab urbe condita (zwischen 27 und 24 v. Chr.
bis nach 14 n. Chr.), Von der Gründung der Stadt an, marixverlag Wiesbaden 2009,
W. S. Burroughs (*1914; † 1997): Naked Lunch (1959), Nagel & Kimche Verlag, ISBN-10:
3312004276
Antoine de Saint-Exupéry (*1900; † 1944): Der kleine Prinz (1943), Nikol- Verlag, ISBN-10:
3868203516
Longos (Leben unbekannt): Daphnis und Chloe (wahrscheinlich Ende des 2. Jahrhunderts
n. Chr.), tredition ISBN-10: 3842414099
Adolf Wölfli (*1864; † 1930): «oGrad °/ooo: Entbrantt von Liebes,=Flammen», Gedichte
(1908/09), Fischer Taschenbuch, ISBN 3-596-13012-3
Patrick Süskind (*1949): Das Parfum (1985), Diogenes, ISBN 3 257 01678 6
Johann Wolfgang von Goethe (*1749; † 22. März 1832): Faust, Der Tragödie erster Teil,
Nacht, C. H. Beck
ISBN 978-3-406-30787-4
http://www.zeno.org/Literatur/M/Baudelaire,+Charles/Lyrik/Die+Blumen+des+B
%C3%B6sen+(Auswahl)/Spleen+und+Ideal/Das+Gift
Thomas de Quincey (*1785; † 1859): Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, Anaconda
ISBN 078-3-7306-0727-5
Arthur Rimbaud (*1854; †1891): Das trunkene Schiff, Insel Verlag,
ISBN 978-3458193005
Ernest Hemingway (*1899; † 1961): Inseln im Strom, Rowohlt,
ISBN: 978-3499226076
E. T. A. Hoffmann (*1776; † 1822): Die Elixiere des Teufels, dtv,
ISBN 978-3423123778
Hermann Hesse (*1877; † 1962): Der Steppenwolf, Bibliothek Suhrkamp,
ISBN 9783518018699
Malcolm Lowry (*1909; † 1957): Unter dem Vulkan, Rowohlt, ISBN 978-3-499-13510-1

LISTEN
CONTACT
podcast@mohnblueten.com
DONATE
IBAN: DE 20 1203 0000 1033 4454 36
